Peiner Walzwerker Verein
  • Home
  • Abteilungen
    • Schießsport >
      • Chronik
      • Dienstplan / Termine
      • Unsere Könige
      • Grünes Band
      • Fotogalerie
      • Jugend
    • Spielmannszug >
      • Spielmannszug- Blog
    • Wandern >
      • Wandern-blog
    • Badminton >
      • Badminton-Blog
    • Kinderturnen >
      • Kinderturnen-Blog
    • Dart >
      • Dart-Blog
    • Aktive Passive >
      • Aktive Passive Blog
    • Gymnastik >
      • Gymnastik-Blog
  • Aktuelles
  • Alle Termine
  • Downloads
  • Damals
  • Über uns
    • Unser Verein
    • Vorstand
    • Chronik
    • Beiträge
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • UNSERE SPONSOREN
  • Vereinsartikel
  • Gästebuch

Weihnachtsfeier der Aktiven Passiven

8/11/2022

 
Die Aktiven Passiven treffen sich zur Weihnachtsfeier am 15.12.2022, um 17:30 Uhr in der Bürgerschänke Peine. Anmeldungen sind bis zum 08.12.2022 bei Irmtraut Leege, unter
Tel.: 05171 / 53269 oder 0170 / 2418800 möglich.

Im Auftrag,

"Glück Auf"
Mathias Harms
1. Vorsitzender

Fahrt zur Korn-und Senfmühle

6/9/2022

 
Die Aktiven treffen sich am 11.10.2022 um 15:00 Uhr am Vereinsraum. In Fahrgruppen (bitte selbstständig bileMail. den) fahren wir dann zur Korn- und Senfmühle in Blumenhagen, Zum Reitplatz 10. Die wollen wir besichtigen. Im Anschluss gibt es dort Kaffee und Kuchen. Kosten: 10 €/Person. Wir sitzen draußen, aber vor Regen geschützt! Aber das Wetter wird schön sein. Anmeldungen bitte bis zum 06.10. an Irmtraut Leege, Tel.: 05171/53269.

Grillen 2022

6/9/2022

 
Nachmittag mit Gegrilltem am Eixer See am 09.08.2022
Endlich war wieder Grillwetter! Und wir hatten ein schattiges Plätzchen im Zelt am „Haus am See“ in Eixe reserviert. Das Team von Christian Horneffer verwöhnte uns bei schönstem Sonnenschein mit vielen verschiedenen Leckereien vom Grill sowie einigen Salaten. Dazu schmeckte das eine oder andere Getränk.
Außerdem wurde eine unserer ältesten Teilnehmerinnen geehrt. Bereits im Mai 2020 vollendete Ilse Grimpe ihr 90. Lebensjahr. Da wir uns bedingt durch die Corona-Pandemie über zwei Jahre nicht sehen konnten, erhielt sie nachträglich ein Blumenpräsent, über das sie sich sehr gefreut hat.

Grillen

27/7/2022

 
Die Aktiven Passiven treffen sich wieder am 09.08.2022 um 17:00 Uhr am "Haus am See" am Eixer See zum Grillnachmittag. Anmeldungen bitte an Irmtraut Leege, Tel-Nr. 05171/53269.

Minnigolf

7/6/2022

 
Minigolfturnier und Spargelessen am 07.06.2022 der Aktiven Passiven
Am 10.03.2020 trafen sich die Aktiven Passiven zuletzt. Corona-bedingt musste seitdem pausiert werden. Auch die geplante Weihnachtsfeier im Dezember 2021 musste letztendlich leider abgesagt werden.
Nun aber – nach langem Verzicht und „Zu-Hause-Ausharren“ trafen wir uns im Juni zum Minigolfturnier und anschließendem Spargelessen.

Bei schönstem Wetter wurde an 18 Anlagen der Minigolfanlage am Stadtpark hart gekämpft. Und das waren die Sieger:
Hans-Georg
Bartels, dicht gefolgt von Liane Rabus und Anneliese Harms. Herzlichen Glückwunsch!
Nach dieser sportlichen Herausforderung stellte sich natürlich Appetit ein. In der Bürgerschänke erwartete uns ein vorzügliches Spargelessen à la carte. Es war schön, dass wir uns endlich wieder treffen konnten.

Berkhöpen

20/3/2020

 
Besuch bei der Lebenshilfe in Berkhöpen im März 2020 der Aktiven Passiven des Peiner Walzwerker Vereins
Am 10.03.2020 trafen sich die Aktiven Passiven, um die Einrichtung der Lebenshilfe Peine-Burgdorf in Berkhöpen zu besuchen. Frau Evers, angestellte Sozial-Pädagogin in Berkhöpen, gab uns zu Anfang einen umfassenden Überblick über die Lebenshilfe.

Hier wurden und werden diverse Projekte für insgesamt 25 Standorte im Landkreis Peine und der Region Hannover entwickelt. Es gibt eine Wohnschule, die auf das selbstständige Leben vorbereitet. Die Kooperation mit den Berufsschulen spielt eine große Rolle hierbei. So konnten in 2019 bereits 4 betreute Personen einen IHK-Abschluss erreichen. 180 Personen arbeiten in den betreuten Werkstätten in Edemissen, insgesamt sind es 650 Menschen in Peine-Burgdorf zuzüglich der Menschen, die in ausgelagerten Arbeitsgruppen tätig sind. 47 Personen arbeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Weitere Projekte sind unter anderem Tagesförderstätten, Psychologischer Dienst, Sozialdienst, Schulassistenz und Frühförderung. Für Peine-Burgdorf arbeiten 674 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Später schauten wir uns die Arbeitsbereiche an, wo Montagearbeiten z. B. für die Automobilindustrie, Verpackungsaufträge, kunstgewerbliche Arbeiten, Gartenarbeit und vieles mehr durchgeführt werden.
Dies war ein sehr informativer Vormittag für uns. Wir sagten danke mit einer kleinen Spende und wünschten der Einrichtung und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den betreuten Menschen alles Gute für die Zukunft.
Danach saßen wir noch bei einem leckeren Mittagessen in Edemissen beisammen.

Terminplan 2020

7/1/2020

 
terminplan_2020.pdf
File Size: 146 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Weihnachtsfeier

10/12/2019

 
Zur Weihnachtsfeier trafen sich die Aktiven Passiven im Vereinsraum. An weihnachtlich geschmückter Tafel gab es ein festliches Menü mit Gänsekeule, Rotkohl und Klößen. Einige der Teilnehmer hatten zudem ein leckeres Dessert zubereitet. Hierfür nochmals herzlichen Dank. Als Überraschung des Abends trat die Gitarrengruppe Fiss-Moll aus Oberg auf. Mit viel Schwung und Witz trug die Gruppe zu Gitarrenklängen Weihnachtslieder vor, und wir ließen uns gerne zum Mitsingen animieren. Von "Feliz Navidad" bis "Leise rieselt der Schnee" (oder war es "Leise pinkelt das Reh?") war alles dabei. Bis zu später Stunde saßen wir bei dem einem oder anderem Getränk gemütlich beisammen.

Harzausflug mit Brauereibesichtigung

8/10/2019

 
Im Herbst unternahmen die Aktiven Passiven eine Busfahrt in den Harz. In Wernigerode wurde die im Jahr 1872 gegründete Hasseröder Brauerei besichtigt. Bei einem Rundgang durch den modernen Produktionsbetrieb konnten die einzelnen Schritte des Brauprozesses und der Logistik beobachtet werden. Ca. 450.000 Mio. Flaschen pro Jahr werden hier abgefüllt. Anschließend konnte das Bier bei einem leckeren Imbiss verkostet werden.
Zum Mittagessen ging es weiter nach Quedlinburg. Dort war in einem urigen Restaurant in der Nähe des Marktplatzes ein Pellkartoffelbuffet mit Fisch, Fleisch und Salaten vorbereitet. Den Abschluss bildete am Nachmittag eine Fahrt mit der Bimmelbahn durch die beeindruckende Welterbestadt Quedlinburg mit ihren etwa  2.000 Fachwerkbauten aus 8 Jahrhunderten, bevor es dann wieder per Bus nach Peine ging.

Königsschießen und Grillnachmittag

14/8/2019

 
Auch in diesem Jahr ermittelten die Aktiven Passiven beim Königsschießen ihre Königin bzw. ihren König. Der amtierende König Hans-Georg Bartels verabschiedete sich von seiner Königsschärpe und der Königskette. Neuer König der Aktiven Passiven wurde Klaus Schuster mit einem 161 Teiler. Joachim Bührig proklamierte die neue Majestät und überreichte ihm seine Königsinsignien und seine Königsscheibe. Es folgte auf dem 2. Platz Klaus Wagner mit einem 181 Teiler, dem dafür ein Wanderpokal überreicht wurde. Den 3. Platz belegte Bärbel Wagner mit einem 205 Teiler. Im Anschluss an das Königsschießen gab es noch leckere Grillspezialitäten und das eine oder andere Getränk. Bis in die späten Abendstunden saß man noch gemütlich beisammen
<<Vorher

    Aktive Passive

    Hier findet ihr aktuelle Informationen und Berichte aus unserer Abteilung.

    Archiv

    November 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    März 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Oktober 2019
    August 2019
    April 2019

    RSS-Feed

  • Home
  • Abteilungen
    • Schießsport >
      • Chronik
      • Dienstplan / Termine
      • Unsere Könige
      • Grünes Band
      • Fotogalerie
      • Jugend
    • Spielmannszug >
      • Spielmannszug- Blog
    • Wandern >
      • Wandern-blog
    • Badminton >
      • Badminton-Blog
    • Kinderturnen >
      • Kinderturnen-Blog
    • Dart >
      • Dart-Blog
    • Aktive Passive >
      • Aktive Passive Blog
    • Gymnastik >
      • Gymnastik-Blog
  • Aktuelles
  • Alle Termine
  • Downloads
  • Damals
  • Über uns
    • Unser Verein
    • Vorstand
    • Chronik
    • Beiträge
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • UNSERE SPONSOREN
  • Vereinsartikel
  • Gästebuch