Nach einer knappen Stunde erreichten wir über die Autobahn den Wanderparkplatz Tetzelstein bei Königslutter. Der Wanderweg durch den Wald zeigte Ahorn, Eichen, Buchen, die schon ihr Herbstgewand angelegt hatten. Ihre Früchte - Eicheln, Bucheln - und die Blätter lagen als buntes Konfetti am Boden. Unsere Rast, am Waldrand mit Bank, schenkte uns eine wunderschöne Sicht auf den Bocken. Weiter ging's durch die Feldmark vorbei an einem Sonnenblumenfeld. Ihre Köpfe geneigt durch das Gewicht der Kerne, standen die Blumen noch kerzengerade und genossen die Sonnenstrahlen. Verschiedene Hochsitze für Jäger und Förster befanden sich ebenfalls am Feldrand. Wir tauchten wieder in den Herbstwald ein und kamen zum Tetzelstein und der Waldgaststätte mit heller Glasveranda und Biergarten. Der Sage nach, soll der Mönch Johann Tetzel dort beraubt und erschlagen worden sein. Aber in Wirklichkeit starb Tetzel 1519 mit 54 Jahren in Leipzig.
0 Kommentare
Antwort hinterlassen |
Archiv
März 2025
Kategorien |