Nach einer knappen Stunde erreichten wir über die Autobahn den Wanderparkplatz Tetzelstein bei Königslutter. Der Wanderweg durch den Wald zeigte Ahorn, Eichen, Buchen, die schon ihr Herbstgewand angelegt hatten. Ihre Früchte - Eicheln, Bucheln - und die Blätter lagen als buntes Konfetti am Boden. Unsere Rast, am Waldrand mit Bank, schenkte uns eine wunderschöne Sicht auf den Bocken. Weiter ging's durch die Feldmark vorbei an einem Sonnenblumenfeld. Ihre Köpfe geneigt durch das Gewicht der Kerne, standen die Blumen noch kerzengerade und genossen die Sonnenstrahlen. Verschiedene Hochsitze für Jäger und Förster befanden sich ebenfalls am Feldrand. Wir tauchten wieder in den Herbstwald ein und kamen zum Tetzelstein und der Waldgaststätte mit heller Glasveranda und Biergarten. Der Sage nach, soll der Mönch Johann Tetzel dort beraubt und erschlagen worden sein. Aber in Wirklichkeit starb Tetzel 1519 mit 54 Jahren in Leipzig.
0 Kommentare
Wir starteten unsere Wandertour am Nienstedter Pass - Parkplatz. Links und rechts sehen wir ältere Buchenbestände, unter denen sich bereits die neue Waldgeneration eingefunden hat. Geschlagenes Holz liegt überall am Wegesrand und wartet auf seine Abfuhr. Der Weg mit vielen Kurven führt uns zur Wallmannhütte, benannt nach dem Oberforstmeister Albrecht Wallmann. Hier machen wir unsere erste Pause. An einer Stelle haben sich die Gesteinsschichten schuppenartig aufeinander geschoben - dies wird auch "Schichtrippenlandschaft" genannt. Zur Halbzeit unseres Weges am Wegekreuz "Kreuzbuche" finden wir eine Schutzhütte für die zweite Rast. Anschließend folgen wir dem Kammweg mit ausgedehnten Fichten- Buchen und Lärchenwäldern vorbei am Fernsehturm zum Nordmannsturm. Ein Aussichtsturm mit Restaurant. 1862/1863 erbaut von Constantin Nordmann und zwar aus dem direkt vor Ort am Deisterkamm vorzufindenden Sandsteinen. Das Restaurant haben wir nicht auserkoren, aber nach 1.5 km erreichen wir, nach insgesamt 15.5 gewanderten Kilometern, den Parkplatz. Mit dem Auto fahren wir nach Egestorf, wo wir in der urig liebevoll gestalteten Waldwirtschaft "Bärenhöhle" unseren Abschlußkaffee trinken und uns eine Schwarzwälder Kirschtorte schmecken lassen. |
Archiv
April 2025
Kategorien |